Worum geht es beim Lebendigen Adventskalender?
Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Bewohnerinnen und Bewohner kommen an 24 Tagen bis Weihnachten vor Geschäften, Türen und Fenstern zusammen. Die Treffpunkte laden zum Beispiel ein zum Gespräch bei heißen Getränken und Gebäck, zum Hören einer Geschichte oder adventlicher Musik und zum Kennenlernen der Nachbarschaft oder von Angeboten der Einrichtungen, Geschäfte, Betriebe und Vereine.
Im Dezember 2021 wurde der Lebendige Adventskalender erstmalig in Münster umgesetzt - mit dabei 25 Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Stadtbezirk, die zu einem kleinen Programm und geselligen Abenden einluden. Aufgrund der Corona-Vorschriften mussten leider ein paar Türchen geschlossen bleiben. Trotzdem wurde es ein geselliger und bunter Advent.
Im Dezember 2022 kommt der Lebendige Adventskalender zurück. Aktuell läuft der Aufruf für Gastgeberinnen und Gastgeber, die ein Türchen gestalten möchten. Melden Sie sich bis zum 16. Oktober 2022 beim Team Soziale Stadt! Alle Details zum Aufruf finden Sie im Konzept.
Protokoll Treffen Lebendiger Adventskalender 10. Oktober 2022
Protokoll Treffen Lebendiger Adventskalender 25. November 2021
Protokoll Treffen Lebendiger Adventskalender 19. Oktober 2021
Protokoll Treffen Lebendiger Adventskalender (Konzeptidee) 24. August 2021
Protokoll Treffen Lebendiger Adventskalender 21. Juli 2021
Fotos einiger Türchen aus 2021 (Fotos: Team Soziale Stadt):
Aktion des Teams Soziale Stadt
Aktion der Bezirksvorsteherin und der Begegnungsstätte PLUS des Pflegezentrums
Aktion der Baugenossenschaft Münster a.N. eG
Aktion der Stadtteilbibliothek Münster
Worum geht es beim Gutscheinheft Münster?
Das Bezirks-Gutscheinheft bietet Geschäftstreibenden, Vereinen sowie weiteren Initiativen die Möglichkeit, für ihre Dienste, Produkte oder Aktivitäten bei allen Münstermern und Neuzugezogenen zu werben, darüber zu informieren und somit in Kontakt zu treten. Im Heft können Sie zum Beispiel Rabattaktionen, kleine Präsente oder kostenlose Dienstleistungen anbieten. Und bei Vereinen können ein kostenloser Eintritt zu einer Veranstaltung oder Rabatt auf einen Jahresbeitrag oder Ähnliches von Interesse sein. Das fertige Gutscheinheft Münster wurde Ende Oktober 2021 an alle Haushalte in Stuttgart Münster verteilt.
Im Sommer 2022 wurde eine Neuauflage vorbereitet. Mit weiteren Gutscheinen erscheint Anfang 2023 das neue Heft. Auch die zweite Auflage kann dank der finanziellen Unterstützung durch den Bezirksbeirat Münster an alle Haushalte im Bezirk sowie an Neuzugezogene kostenfrei verteilt werden.
Protokoll Treffen Gutscheinheft 17. März 2021
Protokoll Treffen Gutscheinheft 27. Januar 2021 | Anlage Präsentationsfolien
Hintergrund zum Projekt Lebensqualität durch Nähe
Zusammen mit dem Handels- und Gewerbeverein (HGV), der Arbeitsgemeinschaft der Vereine (ARGE), der städtischen Wirtschaftsförderung und der Bezirksvorsteherin für Münster haben wir - das Team Soziale Stadt im Sommer 2020 das Projekt „Lebensqualität durch Nähe“ ins Leben gerufen. Es wird über die Nichtinvestive Städtebauförderung des Landes BW bis 2022 gefördert.
Das Hauptziel des Projekts ist die Stärkung der lokalen Angebote von Geschäftstreibenden, Vereinen sowie weiteren Initiativen durch neue, gemeinsam entwickelte Kommunikationsideen und Impulse.
Im Vordergrund stehen
- Bindung der Bevölkerung,
- Aufbau eines positiven Images,
- Steigerung der Bekanntheit,
- Vernetzung und
- Stärkung der Lebensqualität
Erste Ideen waren 2021 das Gutscheinheft Münster und der Lebendige Adventskalender. Beide Projekte können 2022 wiederholt werden. Weitere Projektideen zur Unterstützung der lokalen Angebote nehmen wir gerne auf!
Sie erreichen Sie uns unter stm-muenster@weeberpartner.de oder 0711 95359819.